BeschreibungDie letzte Stufe der Ausbildung zum Rettungssanitäter qualifiziert Sie zur eigenverantwortlichen Betreuung eines Patienten im Krankentransport. In der Notfallrettung unterstützen Sie den Rettungsassistenten bzw. den Notarzt bei der Versorgung von Notfallpatienten. ZieleInhalte:
Dieser Lehrgang dient der Wiederholung der Lerninhalte aus dem RDH-Kurs mit einem hohen Praxisanteil sowie der gezielten Prüfungsvorbereitung. Sie sollten danach in der Lage sein, selbständig einen Notfallpatienten zu versorgen und dessen Vitalfunktionen zu stabilisieren.
Die Ausbildungsschwerpunkte sind:
Wiederholung der Theorie, Praktische Fallbeispiele, Prüfungsvorbereitung
Der Rettungssanitäterlehrgang endet mit einer ärztlich geleiteten Abschlussprüfung. Sie besteht aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil. ZielgruppeVoraussetzungen:
•Mindestalter 17,5 Jahre
•Sprachniveau mindestens B1
•Abschluss Mittelschule bzw. gleichwertiger Schulabschluss
•Persönliche Eignung (polizeiliches Führungszeugnis)
•Gesundheitliche Eignung (Ärztliches Attest)
•Teilnahmebescheinigung RS-Grundlehrgang (mind. 160 Stunden)
•Rettungswachenpraktikum (mind. 160 Stunden)
•Klinikpraktikum (mind. 160 Stunden)
Zwischen Beginn der San Helfer Ausbildung und der RS Abschlussprüfung darf gemäß BayRSanV ein Zeitraum von maximal 3 Jahren liegen.
Zahlungsmöglichkeiten: Bar/ EC/ Visa/ Mastercard oder auf Rechnung